- der Kältegrad
- - {degree of cold}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kältegrad — Kạ̈l|te|grad 〈m. 1; umg.〉 Maßgröße der Temperatur unter dem Gefrierpunkt * * * Kạ̈l|te|grad, der: 1. Grad der Kälte: eine Kühlanlage auf einen bestimmten K. einstellen. 2. (ugs.) Grad unter dem Gefrierpunkt: heute Nacht hatten wir einige e … Universal-Lexikon
Frost — heißt der Kältegrad, bei welchem das Wasser zu Eis (s. d.) wird, d. h. durch Entziehung der Wärme aus seinem flüssigen Zustande in einen festen übergeht, und darin verharrt. Der Frost macht nicht nur Flüssigkeiten und Quecksilber (dieses jedoch… … Damen Conversations Lexikon
Thermometer — (v. gr.), Instrument zur Bestimmung der Temperatur der Körper, unabhängig von der unsicheren Angabe des Gefühles. Die Leistung des Th s beruht auf der Eigenschaft der Körper, sich bei zunehmender Wärme auszudehnen, bei abnehmender… … Pierer's Universal-Lexikon
Eis — Eis, durch Kälte in festen Zustand gebrachtes Wasser. Dies geschieht in der Regel bei einem durch das Thermometer meßbaren Grad der Temperatur der Luft od. der Umgebung (Eispunkt), von dem daher auch die Scale des Réaumurschen u. Celsiusschen… … Pierer's Universal-Lexikon
Bakterien [1] — Bakterien (Spaltpilze, Schizomyceten), zu der Klasse der Pilze gerechnete Organismen, von den sogenannten Spaltalgen im wesentlichen nur durch das Fehlen des assimilierenden grünen Farbstoffes in den Zellen unterschieden. Das farblose Plasma ist… … Lexikon der gesamten Technik
Andrzej Madela — (* 22. Juli 1958 in Polen) ist ein deutscher Germanist und Historiker polnischer Herkunft aus dem Umkreis der „Jungen Freiheit“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Position in den Debatten nach 1989 2.1 … Deutsch Wikipedia
Grad — Maß; Abstufung; Grad Celsius; Celsius; C; Qualität; Stufe; Rang; Klasse; Ausmaß; Intensität; Stärke * * * Grad [gra:t] … Universal-Lexikon
Grad — Gra̲d der; (e)s, / e; 1 (Pl Grad) die Einheit, mit der man Temperaturen misst; Zeichen ° <ein Grad Celsius, Fahrenheit>: Das Thermometer zeigt zwölf Grad (12°) unter Null / minus; Tageshöchsttemperaturen bei zwei Grad über Null / plus; Der… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Calcĭum — (Kalkmetall), Ca, Atomgewicht = 20, die metallische Grundlage des Kalkes; zuerst von Davy 1808 auf elektrochemischem Wege dargestellt. Reiner Kalk wird mit Wasser zu einem Teig gemacht; in eine eingedrückte Vertiefung desselben bringt man etwas… … Pierer's Universal-Lexikon
Frost — Frost, 1) Kältegrad, bei welchem Wasser zu Eis wird u. sich so erhält. Man unterscheidet am Thermometer die Grade des F es von dem Eispunkt an abwärts, doch am Quecksilberthermometer nur bis zum –35,50, weil dann dasselbe selbst gefriert, wogegen … Pierer's Universal-Lexikon
Kälte — Kälte. Sie ist kein eigener Stoff, nichts Positives, sie ist, wie Finsterniß, Mangel an Licht, so Mangel an Wärmestoff. Wir lernen die Kalte zuerst durch ein unangenehmes Gefühl, das sich bis zum Schmerz steigert, kennen; bei der Abnahme der… … Damen Conversations Lexikon